HEPA Filter – nicht nur für Allergiker eine perfekte Lösung
HEPA Filter Test 2022
Mit einer Hausstauballergie trotzdem gründlich reinigen können
Untersuchungen haben ergeben, dass rund zehn Prozent der deutschen Bevölkerung unter einer Hausstauballergie leiden. Für die Betroffenen ist es daher sehr wichtig, dass sie mit Staub und Dreck so gut wie möglich nicht in Kontakt kommen. Gerade beim Reinigen des Bodens ist dies aber oftmals leichter gesagt, als getan. So ist es unter anderem sehr wichtig, dass beim Putzen der Staub nicht aufgewirbelt wird. Staubsauger sollten deswegen über einen speziellen Filter verfügen, der den Staub im Gerät zurückhält anstatt ihn durch die Abluft wieder nach draußen zu befördern. Schwebstofffilter eignen sich hierfür besonders gut.
Was bedeutet HEPA eigentlich ganz genau?
Die Abkürzung HEPA steht für High Efficiency Particulate Air Filter. Es handelt sich hierbei um einen sogenannten Hochleistungsfilter, der Schwebstoffe im Gerät zurückhält, sodass sie nicht mehr nach außen gelangen können. Der Filter selbst wird überwiegend aus Glasfaser oder Zellulose gefertigt. Auch der Einsatz von synthetischen Fasern ist möglich. Ein besonderes Merkmal des HEPA Filters ist es, dass er aus mehreren und sehr dünnen Lagen besteht. Aus dem Aufbau und Materialbeschaffenheit des HEPA Filters ergeben sich gleich mehrere Vorteile. Hierzu zählen, dass
» Mehr Informationen- die Filterfläche erhöht wird.
- selbst kleinste Partikel durch den Diffusions- beziehungsweise Trägheitseffekt im Filter hängen bleiben.
- sie mehrfach verwendet werden können.
Schwebstofffilter wurden bereits in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelt. Allerdings geschah dies nicht für den privaten Gebrauch, sondern aus militärischen Zwecken. Schwebstofffilter kommen heutzutage in vielen Bereichen zum Einsatz. Gute Beispiele hierfür sind Krankenhäuser, Labore oder Privathaushalte.
Beim Kauf auf die HEPA Klassifizierung achten
Im privaten Bereich findet man die Filter überwiegend in Reinigungsgeräten wie dem Staubsauger. Ein großer Vorteil bei den Schwebstofffiltern liegt darin, dass sie standardisiert sind. Die europäische Normung differenziert hierbei zwischen 17 verschiedenen Partikelfilterklassen. Auf den ersten Blick kann die Vielzahl an HEPA Filtern für Verwirrung sorgen. Es ist daher sehr wichtig, die einzelnen Eigenschaften derer zu kennen. Die beiden wichtigsten Merkmale sind sicherlich der Abscheide- und der Durchlassgrad. Folgende Filterklassen sind für den privaten Gebrauch besonders wichtig:
» Mehr InformationenSchwebstofffilterklasse | Abscheidegrad | Durchlassgrad |
---|---|---|
E10 | 85 % | 15 % |
E12 | 99,5 % | 0,5 % |
H13 | 99,95 % | 0,05 % |
H14 | 99,995 % | 0,005 % |
U15 | 99,9995 % | 0,0005 % |
HEPA Filter findet man nicht nur in Staubsaugern!
Oftmals wird der HEPA Filter vor allem in Zusammenhang mit einem Staubsauger genannt. Die Schwebstofffilter werden aber auch in zahlreichen weiteren Geräten eingebaut und genutzt. Gute Beispiele hierfür sind Klima- und Luftreinigungsgeräte, die mit Abluft arbeiten. Sie saugen die Luft an, befeuchten und/oder reinigen diese und geben sie wieder nach außen ab. Auch hier wirkt sich die Arbeitsweise der Filter positiv auf die Qualität der Luft aus, was insbesondere für Allergiker eine Wohltat ist.
» Mehr InformationenHersteller für HEPA Filter für verschiedene Gerätetypen
Der große HEPA Filter Test nimmt nicht nur die einzelnen Eigenschaften und Vorteile des HEPA Filters unter die Lupe. Vielmehr zeigt er auch auf, dass es für die Schwebstofffilter verschiedene Hersteller gibt. Hierzu zählen unter anderem:
» Mehr InformationenEin Preisvergleich macht zudem deutlich, dass es durchaus Unterschiede in den Anschaffungskosten des HEPA Filters gibt. Dies liegt unter anderem daran, dass die Bauweise der HEPA Filter sehr viele Varianten zulässt. Daher passt nicht jeder HEPA Staubsauger Filter mit sämtlichen Staubsaugern und anderweitigen Reinigungsgeräten kompatibel.
Vor- und Nachteile eines HEPA Filters
- Fangen kleinste Partikel bereits im inneren des Staubsaugers aus, sodass diese nicht mehr durch die Abluft nach außen gelangen können.
- Sehr gute und große Auswahl an Markenfiltern und denjenigen in Originalqualität.
- HEPA Filter sind oftmals mehrfach wiederverwertbar.
- Der Kauf des passenden Filters für ein bestimmtes Gerät kann durchaus Zeit in Anspruch nehmen.
HEPA Filter nachkaufen – so einfach geht das!
Auch wenn die Möglichkeit besteht, den Filter zu reinigen, muss dieser nach einer bestimmten Zeit komplett ausgetauscht werden. Die genauen Hinweise hierzu finden Sie in der jeweiligen Produktbeschreibung. Ein großer Vorteil besteht darin, dass man die HEPA Filter schnell, günstig und einfach nachkaufen kann. Neben Markenfiltern gibt es auch Filter in Originalqualität. Diese sind bei gleicher Leistung in der Regel billiger. Ein Preisvergleich ist daher nicht nur sinnvoll, sondern lohnt sich hier auf jeden Fall.
» Mehr InformationenFazit: Ein HEPA Filter im Staubsauger oder einem anderen Reinigungsgerät sorgt dafür, dass Staub und weitere winzige Partikel nicht mehr mit der Abluft nach außen transportiert werden. Die Filter sind daher gerade für Allergiker besonders gut geeignet. Die Staubsauger Filter lassen sich schnell und einfach austauschen und reinigen. Günstige HEPA Filter gibt es ebenso, wie teurere Markenprodukte. Das Lesen von Testberichten, die auch Erfahrungen von Kunden und einen Preisvergleich miteinbeziehen, unterstützen Sie dabei, den besten HEPA Filter für Ihre Ansprüche zu finden.