Was tun wenn der Staubsauger an Saugkraft verliert?
Für den Saugkraft-Verlust die Hauptursachen
Es gibt zahlreiche mögliche Gründe, warum Ihr Staubsauger an Saugkraft verloren hat. Diese werden Ihnen in diesem Ratgeber nachfolgend mitgeteilt:
- Saugbeutel des Staubsaugers ist voll oder bei beutellosen Saugern ist der Staubauffangbehälter voll
- Schlauch oder Rohr des Staubsaugers ist verstopft
- Bürste des Staubsaugers ist verstopft
- Filter ist verstopft
- Bodenbürste des Staubsaugers ist eingeklappt
- Schlauch des Staubsaugers ist beschädigt
- Am Gehäuse Undichtigkeiten
- Motor ist defekt
Defekte an Ihrem Staubsauger
Nur schlecht lassen sich ein defektes Gehäuse oder ein defekter Motor reparieren. Notfalls können Sie das Gehäuse mit Klebeband abkleben, doch nur selten lohnt sich die Motorreparatur. Das käme höchstens bei sehr hochwertigen Modellen infrage. Wenn für das Gerät die Garantie bereits abgelaufen ist, wären das ansonsten Umstände, wo ein Neukauf empfehlenswerter wäre. In der Regel können Sie aber einen defekten Schlauch wechseln.
» Mehr InformationenTipp! Hierfür bieten die Hersteller Ersatzteile an. Zunächst sollten Sie den Schlauch überprüfen, ob Sie diesen beidseitig demontieren können. Anschließend können Sie den Hersteller für ein Ersatzteil kontaktieren.
Weitere Probleme | Hinweise |
---|---|
Voller Auffangbehälter oder Staubsaugerbeutel | Durch das Leeren von dem Staubauffangbehälter oder das Wechseln von dem Staubsaugerbeutel lässt sich diese alltägliche Ursache leicht beheben. Bei beutellosen Staubsaugern mit einer Zyklontechnologie lässt die Saugkraft übrigens nicht so schnell nach, auch wenn diese bereits viel Dreck aufgenommen haben, allerdings ist die Grenze auch hier irgendwann erreicht. Der Staubsauger fängt ansonsten an zu riechen. Keime könnten sich in organischem Schmutz entwickeln, welche gesundheitlich sogar bedenklich sind. |
Rohr oder Schlauch des Staubsaugers verstopft | Nicht immer ist diese Ursache leicht zu ermitteln. Ein größeres Stück Papier wird manchmal angesaugt, um welches sich dann Schmutz legt. Eine freie Durchsicht müssen der Schlauch und das Rohr gewähren, damit in dieser Hinsicht dann alles in Ordnung ist. Oft verursachen verstopfte Rohre oder Schläuche ein besonderes Geräusch und der Motor fängt leicht zu jaulen an. Bei den Verstopfungsursachen sind die Klassiker neben Papierfetzen auch Wollmäuse, Socken und sperrige Gegenstände. Generell kann es nicht schaden, Schlauch und Rohr auf die Durchlässigkeit hin und wieder zu prüfen. Nach und nach haftet ebenso an deren Innenwänden viel Schmutz, wodurch die Saugleistung beeinträchtigt wird. In aller Regel lassen sich für die Reinigung Schlauch und Rohr abmontieren. Wenn Sie diese dann einmalig mit heißem Wasser durchspülen, kann das Wunder bewirken. |
Filter des Staubsaugers ist verstopft | Es gibt abhängig vom Staubsaugermodell verschiedene Staubsaugerfilter. Diese verstopfen mehr oder weniger stark. Diese müssen gelegentlich als Vorfilter gewechselt oder gereinigt werden. Beispielsweise soll der Motorfilter den Motor vor Büroklammern oder kleinen Steinen schützen. Gern setzt sich dieser Motorfilter zu, ist aber unproblematisch auszutauschen. Für eine nachlassende Saugleistung ist dessen Verschmutzung eine sehr häufige Ursache. Die Einfachzyklonensauger (Staubsauger ohne Beutel) besitzen einen Zentralfilter, der sich auch recht schnell zusetzt. |
Vor- und Nachteile eines hochwertigen Staubsaugers
- hohe Saugkraft
- geringer Wartungsaufwand
- viele Einstellungsmöglichkeiten
- leise
- meistens etwas teurer
Fazit
Eine nachlassende Saugkraft ist in den meisten Fällen schnell zu beheben und harmlos. Zum Glück sind bei Staubsaugern Motordefekte sehr selten. Das unterstreichen die Hersteller mit zum Teil sehr langen Garantiezeiten.
» Mehr InformationenBildnachweise: TELCOM-PHOTOGRAPHY / Fotolia.com, Amazon/ AEG