So wechseln Sie den Staubsaugerbeutel
Wann der Staubsaugerbeutel gewechselt werden sollte
Pauschal ist die Frage, wann Sie Ihren Staubsaugerbeutel wechseln sollten, nicht zu beantworten. Schließlich hängt sie von einigen Faktoren ab:
- Wie groß ist die zu saugende Fläche in der Wohnung?
- Wie oft wird in der Wohnung Staub gesaugt?
- Was genau wird mit dem Gerät gesäubert?
- Was sagt der Hersteller dazu?
Es gilt als Daumenregel: Aus hygienischen Gründen sollte ein Staubsaugerbeutel im Staubsauger nicht länger als sechs Wochen verweilen. Denken Sie daran, dass Sie die verschiedensten Dinge beim Staubsaugen aufsaugen. Dazu gehören Brotkrümelchen, tote Tierchen und weiteres mehr.
Problematisch sind diese aus dem Grund, weil sie ihren natürlichen Verwesungsprozess nach einiger Zeit beginnen. Eine Fliege verwest, Brot schimmelt – dadurch entstehen schnell Milben, Bakterien und andere Dinge, weshalb der Inhalt von Ihrem Staubsaugerbeutel zu müffeln beginnt.
Deshalb sollten Sie nach jedem Saugvorgang den Füllstand von dem Beutel prüfen. Einen halb leeren Beutel möchte natürlich niemand wegwerfen, weil es sich dabei um reine Geldverschwendung handelt. Wenn Sie eine kleine Wohnung besitzen oder selten staubsaugen, ist für Sie daher ein Staubsauger ratsam, der nur kleine Beutel benötigt.
Vorsicht bei DIY-Produkten und Wiederverwendung
Bekanntlich ist bei Staubsaugern mit Beutel die Staubtüte der größte Kostenfaktor. Beim Vergleich mit den beutellosen Staubsaugern wird dieser stets genannt. Daher haben sich Verbraucher überlegt, wie diese für Beutel die Kosten reduzieren können. Von Drittherstellern sind die Beutel grundsätzlich preiswerter als die Originalprodukte. Allerdings wollen einige Verbraucher den Preis noch weiter drücken. Beispielsweise nutzen sie dabei die beiden nachfolgenden Methoden:
» Mehr InformationenRisiken | Hinweise |
---|---|
DIY-Staubbeutel | Es gibt viele Bastelanleitungen im Internet, mit denen Verbraucher selbständig einen Staubsaugerbeutel herstellen können. Allerdings ist die Produktion hierbei recht aufwendig. Es besteht zudem die Gefahr, dass aufgrund von Produktions- oder Materialfehlern in das Gerät Staub gelangt, was diesen beschädigen kann. |
Wiederverwendung | Eine Wiederverwendung von dem Staubbeutel ist ein häufiger Gedanke. Dazu wird der Beutel einfach ausgeleert und in den Staubsauger zurück gesteckt. Der Verbraucher wird wissen, wie unhygienisch diese Prozedur ist, wenn er das selbst einmal getestet hat. Zusätzlich gibt es damit das Problem, dass mit der Zeit das Material von dem Staubbeutel durchlässiger wird. Dadurch steigt das Risiko, dass aus dem Beutel Staub austritt, in das Innere von dem Staubsauger gerät und diesen dann beschädigt. Die Luftbelastung durch den austretenden Staub und die Keime sollte hierbei nicht erst erwähnt werden. |
Tipp! Aufgrund der genannten Gründe sind die obigen Maßnahmen nicht empfehlenswert. In den meisten Fällen lohnen sich diese Kompromisse nicht und sie erschweren unnötig das Staubsaugen.
Vor- und Nachteile eines Staubsaugers mit Staubsaugerbeutel
- ideal für Allergiker, da bei vielen Beuteln weniger Staub freigesetzt wird
- oftmals höhere Saugkraft
- muss regelmäßig gewechselt werden
Anleitung: Staubsaugerbeutel wechseln
Die Prozedur von dem Beutelwechsel ist relativ hygienisch und daher für Allergiker ratsam. Wie Sie genau dabei vorgehen, können Sie im Folgenden einsehen:
» Mehr Informationen- Es gibt zwar viele unterschiedliche Staubsaugermodelle und -beutel, aber in etwa ist das Prinzip dasselbe.
- Zunächst entfernen Sie den Schlauch von dem Staubsauger. Betätigen Sie dazu einen oder mehrere Knöpfe, die sich in der Nähe von dem Schlauch befinden. Meist sind diese im unterem Bereich von dem Schlauch zu finden.
- Häufig verfügt der Staubsauger über einen Schieber, womit Sie das entstandene Loch schließen sollten. Dadurch kommt aus dem Gerät kein Staub.
- Als nächstes öffnen Sie das Gehäuse von dem Staubsauger.
- Den Beutel lösen Sie nun aus seiner Halterung.
- An dieser Stelle sollten Sie den Filter von dem Staubsauger prüfen. Falls der Filter verschmutzt ist, sollten Sie diesen ebenfalls austauschen oder zumindest reinigen.
- Gemäß der Bedienungsanleitung befestigen Sie dann den neuen Staubsaugerbeutel in der vorgesehenen Vorrichtung.
- Abschließend prüfen Sie, ob der Staubbeutel im Gehäuse von dem Staubsauger komplett verschwindet. Wenn er dies nicht tut, haben Sie unter Umständen den falschen Staubbeutel gekauft.
- Nun können Sie das Gehäuse von dem Staubsauger schließen.
- Den Schlauch schließen Sie letztlich wieder an und testen den Beutel.