Tipps zur richtigen Polsterreinigung
Bei der Grundausstattung darf der Staubsauger nicht fehlen
Im Vergleich zu Leder sind Polstermöbel weicher und auch um einiges wärmer. Doch diese Begebenheiten machen eine richtige Polsterreinigung auch um einiges schwieriger. Um die Polster effektiv reinigen zu können, gehört zur Grundausstattung auf jeden Fall ein Staubsauger. Eine gründliche Reinigung wird in den meisten Fällen deutlich einfacher, wenn die Polstermöbel regelmäßig mit dem Sauger von Schmutz und Staub entfernt werden. Bei der Reinigung sind dabei natürlich die Ritzen nicht zu vergessen. Vor allem an diesen Stellen sammelt sich besonders viel Schmutz in Form von Staub und Haaren an. Es gilt bei der Polsterreinigung folgende Punkte zu beachten:
Maßnahme | Beschreibung |
---|---|
Fleckentfernung | Entstandene Flecken oder Verunreinigungen sollten immer sofort entfernt werden. Sind Flecken noch frisch, geht die Reinigung deutlich einfacher. Werden Flecken sofort entfernt, können sie nicht so tief ins Gewebe eindringen. |
Absaugen | Sofas und Sessel mit Polstern sollte mindestens einmal in der Woche mit dem Staubsauger abgesaugt werden. Staub und Schmutz können sich auf diese Weise nicht ansammeln und festsetzen. |
Bezüge waschen | Verfügen die Polster über abnehmbare Bezüge, sollten diese regelmäßig gewaschen werden. Die Polster nach dem Waschen wieder beziehen, wenn die Bezüge noch leicht feucht sind. Dies sorgt für eine bessere Anpassung. |
Bei Flecken auf der Couch kann aber auch ein Staubsauger nicht helfen und man muss mit anderen Mitteln an die Polsterreinigung herangehen. Ideal ist es natürlich, wenn die Polster abnehmbare Bezüge haben. Diese können einfach in die Waschmaschine gegeben werden. Ist dies nicht der Fall, dann müssen andere Mittel her. Dafür geeignet sind auch einige Hausmittel, die eine effektive Polsterreinigung möglich machen.
Flecken auf Polstern richtig behandeln
Erfahrungen zeigen, dass für die Entfernungen von Flecken oft Wasser und ein Schwamm schon ausreichen. Mit einem feuchten und sauberen Schwamm einfach die Stelle betupfen. Auf keinen Fall sollte man über den Fleck rubbeln. So gelangt der Fleck nur noch tiefer ins Material. Wer sein Ergebnis noch verbessern möchte, der kann auch einen kleinen Spritzer fettlösliches Spülmittel in das Wasser geben. Die Verwendung von Seifen oder anderen fetthaltigen Reinigungsmitteln ist zwingend zu vermeiden.
» Mehr InformationenPolster mit Hausmitteln richtig reinigen
Im Handel gibt es für die Polsterreinigung zahlreiche Produkte. Alle versprechen Flecken, aber auch Gerüche gründlich zu entfernen. In den meisten Fällen sind diese Mittel nicht gerade billig und halten auch oft nicht das, was sie versprechen. Auf diese Pflegeprodukte kann man deshalb auch getrost verzichten und stattdessen auf ein paar effektive Hausmittel für die Polsterreinigung zu setzen.
» Mehr InformationenHausmittel | Beschreibung |
---|---|
Natron | Natron ist in Sachen Polsterreinigung ein echtes Wundermittel. Dies gilt sowohl für die Entfernung von Flecken als auch für die Beseitigung von unangenehmen Gerüchen. Mit Natron lassen sich außerdem Bakterien und Hausstaubmilben entfernen wegen seiner desinfizierenden Wirkung. |
Rasierschaum | Unter den Hausmitteln gilt auch Rasierschaum als Klassiker für die Reinigung von Polstern. Dazu reicht für die Fleckentfernung schon ein günstiges Produkt aus. |
Soda | Neben Natron ist auch Soda sehr gut für die Fleckentfernung und Polsterreinigung geeignet. Es kann auch Flüssigsoda verwendet werden. |
Polsterreinigung mit Natron
Wer eine gründliche Polsterreinigung mit Natron durchführen möchte, muss das Pulver zunächst auf den Fleck streuen. Mit einem leicht feuchten Lappen es dann vorsichtig einreiben. Im Anschluss daran trocknen lassen und es dann mit einem Staubsauger absaugen. Dies kann beliebig oft wiederholt werden. Soll nur schlechter Geruch aus den Polstern entfernt werden, dann einfach das Natron über die Polster streuen, über Nacht einwirken lassen und am folgenden Tag absaugen.
» Mehr InformationenPolsterreinigung mit Rasierschaum
Für die Fleckentfernung einfach etwas Rasierschaum auf den Fleck sprühen. Dann vorsichtig einreiben und rund 10 Minuten einwirken lassen. Nach der Einwirkzeit den Fleck mit einer weichen Bürste behandeln. Dabei darauf achten, dass der Schaum immer nur in eine Richtung gebürstet wird. Bei der Polsterreinigung und Fleckentfernung ist aber auf keinen Fall Rasiergel zu verwenden.
» Mehr InformationenPolsterreinigung mit Soda
Bei der Polsterreinigung mit Soda sollte der Fleck oder die Verunreinigung zunächst angefeuchtet werden. Dann mit dem Soda oder dem Flüssigsoda mit einem weichen und sauberen Tuch abreiben. Idealerweise trägt man während der Reinigung Handschuhe. Nach Ende der Behandlung sollten die ganzen Polster mit Wasser gereinigt werden.
» Mehr InformationenDampfreiniger für die Polsterreinigung verwenden
Wer möchte, der kann die Polsterreinigung auch mit einem Dampfreiniger durchführen. Dafür gilt es aber einiges zu beachten. Der Dampfreiniger muss entsprechend den Angaben des Herstellers auch für eine Polsterreinigung geeignet sein. Überdies sollte die Reinigung nur erfolgen, wenn im Zubehör eine kleine Düse und ein Stoffüberzug für den Dampfreiniger vorhanden ist. So lässt sich der Dampf besser verteilen. Um Flecken oder Verunreinigungen zu entfernen, ist der Dampfreiniger vorsichtig und mit wenig Druck über die entsprechenden Stellen zu führen.
» Mehr InformationenHinweis: Das Gerät darf dabei nicht zu oft und zu lange über die gleiche Stelle bewegt werden. Mit diesem Vorgehen lässt sich durch den Dampf eine oberflächliche Verschmutzung lösen.